Der Verein
Seit der Gründung des Vereins im Jahr 1979, waren die Verantwortlichen und Vereinsmitglieder bis zum heutigen Tag damit beschäftigt den Übungsplatz und die übrigen Vereinsanlagen zu erbauen, zu verbessern oder neu zu gestalten.
In unzähligen Arbeitsstunden hat sich der Verein die heutige Übungsplatzanlage und das geräumige Vereinsheim geschaffen.
Oftmals blieb durch die vielen Arbeitseinsätze das eigentliche Hobby – der Hundesport – auf der Strecke, doch heute kann der Verein mit Stolz auf die „selbstgeschaffene“ und „eigenfinanzierte“ Platzanlage mit Vereinsheim blicken.
Leider war es unserem Vereinsgründer, Herrn Manfred Bieck nach der Gründung der Ortsgruppe Heiligenberg – Steigen (wie der Verein nach der Gründung zunächst hieß) nicht sehr lange gegönnt, seinem leidenschaftlichen Hobby, dem Hundesport, nachzukommen.
Zwei Jahre nach der Gründung der Ortsgruppe verstarb unser Gründungsvorsitzender infolge einer schweren Krankheit.
Nach einer notwendigen Revision der Mitgliederliste im Jahre 2004, zählt die Ortsgruppe Heiligenberg -Frickingen im Jubiläumsjahr 2019 wieder 48 Vereinsmitglieder.
In der Fun – Agilitygruppe sind die aktiven Hundesportler am stärksten vertreten. Leider ist in den letzten Jahren ein starker Rückgang im IPO–Bereich
( Schutzhundesport ) erkennbar.
Durch das Angebot an Erziehungskursen, in denen die Basisarbeit der Hundeerziehung geleistet wird und durch Agilitykurse ist der Verein bemüht, weitere Mitglieder zu gewinnen und interessierte Hundehalter im Verein zu organisieren.
Das Training der Fun – Agilitygruppe findet in der Regel jeden Mittwoch in den Monaten März bis Oktober statt.
Das Basis- und IPO Training findet, mit wenigen Ausnahmen das ganze Jahr über statt.
Am Donnerstag und Samstag haben zunächst alle Hundeführer die Gelegenheit zur Absolvierung der Gehorsamsübungen unter Anleitung unserer Ausbilder.
Nach diesen Übungen, die auch der Vorbereitung zur Begleithundeprüfung dienen, besteht für die Gebrauchshundeführer die Trainingsmöglichkeit in Abteilung „C“ nach der IPO. Nach Absprache mit dem Ausbildungswart, kann am Sonntagvormittag das Training für die „Fährtenarbeit“ nach IPO 1-3 und FH 1-2 absolviert werden.